top of page

Team

ars pugnandi wird durch Experten in den Bereichen Sicherheit, Kampfsport, Medizin, Psychologie und Kommunikation verkörpert. Weiter steht ars pugnandi für individuelle Lösungen bezüglich Problemstellungen rund um das Thema Gewalt. Um unsere vielfältige, aus allen Bereichen kommende Kundschaft kompetent betreuen zu können, setzt sich unser Team aus Fachpersonen verschiedenster Couleur zusammen.

 

Ferdi Hutter

Geschäftsinhaber und -leiter

hutf_ap_edited.jpg

Früh übt sich, was ein Meister werden will. Ferdis Laufbahn beginnt mit Judo im Kindesalter, über Kung Fu und Eskrima bis hin zum klassischen Fechten, mittelalterlichem Schwertkampf zurück zum Boxen, Krav Maga, KAPAP, taktischem Schiesstraining und Brasilian Jiu-Jitsu. Die Ausbildung im Bereich der körperlichen Auseinandersetzung ist beruflich wie privat seine Leidenschaft. Im Bereich Kampfsport und Eigenschutz bildet er sich ständig weiter und hat in diversen System und Kampfsportarten Instruktoren-Titel inne.

Ferdi arbeitete nach seiner abgeschlossenen Matura hauptsächlich im Sicherheitsbereich als Ausbildner und Einsatzleiter. Zudem war er für diverse Umweltschutzfirmen als Öffentlichkeitsmitarbeiter und Lehrkraft im Fach Mensch und Umwelt tätig. Nach einigen Jahren im mitteren Kader einer Werbefirma und einem kurzen Abstecher an die Universität Zürich entschied er sich, Polizist zu werden.

Nach abgeschlossener Polizeischule blieb er sechs Jahre bei der Polizei, wo er unter anderem als Instruktor für den Bereich Persönliche Sicherheit und Einsatzleiter für begleitete Rückführungen seine Karriere bei der Kriminalpolizei abschloss. Er ist Geschäftsinhaber, Geschäftsleiter und Head-Instruktor von ars pugnandi.

Benjamin Hutter

Arzt, Inhaber und stellvertretender Geschäftsleiter

Hr_Hutter_A.JPG

Benjamin trainiert seit seiner Jugendzeit verschiedene Kampfsportarten. Begonnen hat er mit Wing Chung Kung-Fu, darauf folgte Modern Wu Shu, klassisches Boxen und Kickboxen. Während seiner Studienzeit arbeitete er als Sicherheitsangestellter und beschäftigte sich auch dort intensiv mit
Aspekten zum Thema Sicherheit, Selbst- und Personenschutz. Während seines Studiums der Humanmedizin übte der Bereich erste Hilfe und Notfallmedizin eine starke Faszination auf Benjamin aus.

Seiner Passion geht er bis heute als Arzt Fachbereich Innere Medizin, als freier Mitarbeiter und Mitglied der AGNR und der Firma Medical Staff, sowie als kantonaler Ausbildner des schweizerischen Samaritervereines und als ASTRA- und SGS- zertifizierter Nothelferausbildner nach.


Benjamin ist ars pugnandi’s Arzt und zuständig für die Konzeptionierung von Ausbildungsprogrammen und der Durchführung der dazugehörigen Seminare. Zudem ist er stellvertretender Geschäftsführer und Inhaber von ars pugnandi.

Hanne Hutter

Psychologin und Freelancerin Gewaltprävention

Hanne_Verhagen_edited_edited.jpg

Hanne Hutter ist durch die Hutter Brüder auf den Schwertkampf gekommen. Anfangs etwas zögerlich doch dann immer begeisterter ist sie seit 2018 Teil der Säbelrassler und lernt fleissig dazu.

Beruflich kommt sie aus einer ganz anderen Welt: durch ihre Tätigkeit als Psychotherapeutin sorgt sie für viele kontroverse Diskussionen innerhalb des Teams und unterstützt ars pugnandi als Freelancerin bei der Konzeptionierung von Ausbildungsprogrammen und der Durchführung der dazugehörigen Seminare.

Andreas Baer

Ausbildner Custodes und Experte Pistolenschiessen

Andreas Profilfoto.jpg

Andreas hat sich soweit er zurückdenken kann, mit der Idee des Kriegerwerdens beschäftigt. Schon immer hat ihn die Verbindung von philosophischer Entwicklung und Sich-Wehren-Können fasziniert. So brachten ihn die 70er Jahre Serie "Kung Fu" dazu, mit 15 Jahren anzufangen Karate-Do zu trainieren. Bald kam Tai-Chi dazu. Dies und Kurosawa's Samuraifilme brachten ihn 10 Jahre später zur Kampfkunst Aikido. Nach weiteren 10 Jahren verabschiedete er sich vom Karate und konzentrierte sich nun hauptsächlich auf Aikido. Andreas ist ars pugnandi's "Sensei" weil 3-facher Schwarzgurtträger und besitzt den 5. Dan in Aikido, den 2. Dan in Karate-Do und den 1. Dan in Shintaido.

Nach seiner Lehrer- und Schulleitertätigkeit arbeitet Andreas nun seit über 12 Jahren als Schulinspektor. Er verfügt über Ausbildungen in Mediation und Notfallpsychologie und ist dadurch auch Teil des schulischen Kriseninterventionsteams des Kantons Thurgau.

Andreas ist ein Teil des Schiess-Instruktoren-Teams von ars pugnandi, trainiert aktuell SAMI-X-Pro und ist zuständig für alle Fragen rund um Schusswaffen, Munition und die dazugehörige Ausrüstung, sowie die Durchführung der Custodes-Ausbildungen.

Julia Elmer

Administration und Instruktorin Kurse für Kinder

Foto Bewerbung.JPG

Julia unterstützt die Geschäftsleitung als Leiterin des Backoffice in der Administration. Zudem instruiert sie im Bereich Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche.

Als ausgebildete Fachfrau Betreuung mit einer Weiterbildung an der Handelsschule kann sie ihr breit gefächertes Fachwissen in die Ausbildungen der Firma einbringen.

Julia trainiert seit einigen Jahren Krav Maga des SAMI - Verbandes.

André Sommerfeld

Freelancer Selbstverteidigung und Gewaltprävention

andre.jpg

André begann als Teenager mit Ninjutsu, genauer gesagt Bujinkan Budo Taijutsu. Dieser Kampfkunst ist er bis heute treu geblieben. Er ist Träger des 8. Dan und unterrichtet regelmässig in seinem eigenen Dojo in Dietikon.

 

Er hat einen Master of Science in Psychologie, arbeitet hauptberuflich als Bewährungshelfer im Amt für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich und führt nebenberuflich ein Veranstaltungs- und Sicherheits-Unternehmen. André ist eines der Gründungsmitglieder des ehemaligen Vereins ARS PUGNANDI.

Heute unterstützt er als Freelancer die Firma ars pugnandi gerne bei Bedarf.

bottom of page