top of page
single-hand-pistol-manipulation.jpg

Ausbildungsreihe Custodes

Die ars pugnandi Ausbildungen der Linie «Custodes», der «Wächter», sind wahrlich «the real deal».
In diesen Lehrgängen vermitteln wir genau das, was man braucht, um überleben zu können. Wir
trainieren fächerübergreifend, also mit und ohne Waffen. Zudem schulen wir die Teilnehmer in den
nötigen rechtlichen und mentalen Grundlagen, um trotz der «gewaltvollen» Ausbildung auf der

guten Seite des Rechts zu stehen. Die «Custodes»-Linie eignet sich für jedermann, der

bereit ist, Ressourcen in seine persönliche Sicherheit zu investieren.


Angebote


Wir bieten verschiedene Lehrgänge an. 


Custodes Level 1

Erarbeiten Sie sich die Grundkenntnisse des Eigenschutzes. Diese Ausbildung beinhaltet alles, was man wissen muss und können kann, um sich und seine Liebsten schützen zu können.

  • Schiesstraining Kurzwaffe (10h)

  • Nahkampfausbildung nach den Methoden der SAMI Combat Systems (10h)

  • Modul Situational Awareness 1 (4h)

  • Modul Planung Home Defence (2h)

  • Modul Pfefferspray-Ausbildung (1h)

  • Modul «force on force»-Training 1 (Szenario-Training mit RAM-Waffen, 1h)

  • Modul TCCC 1 (Tactical Combat Casualty Care - Schwerpunkt Wundversorgung, 2h)

 

Total 30 Stunden Ausbildung. Diese wird in 6 Ausbildungsblöcken à 5 Stunden Ausbildungszeit
absolviert. Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen.

Custodes Level 2

Der Level 2 baut auf dem Level 1 auf. Voraussetzung für eine Teilnahme ist die vorgängige Absolvierung des Lehrganges Custodes Level 1.

  • Schiesstraining Kurzwaffe (10h)

  • Schiesstraining Langwaffe (5h)

  • Nahkampfausbildung nach den Methoden der SAMI Combat Systems (15h)

  • Modul Situational Awareness 2 (Observation und Grey-Man-Skills, 4h)

  • Modul Planung Home Defence (2h)

  • Modul Pfefferspray-Ausbildung (1h)

  • Modul «Mindset-Custodes» (1h)

  • Modul «force on force»-Training 2 (Szenario-Training mit RAM-Waffen + Blackman, 2h)

  • Modul TCCC 2 (Tactical Combat Casualty Care, 5h)

 

Total 45 Stunden Ausbildung. Diese wird in 9 Ausbildungsblöcken à 5 Stunden Ausbildungszeit
absolviert. Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen.


 

Custodes - Ausbildung Ausbildner Selbstschutz


Für diese Ausbildung setzen wir mindestens 3 Jahre ununterbrochene Kampfsporterfahrung voraus. Es muss ein dementsprechender Nachweis erbracht werden. 

Nach Abschluss der ein Jahr dauernden Ausbildung ist man ein durch ars pugnandi zertifizierter Ausbildner.

 

  • Schiesstraining Kurzwaffe (20h)

  • Nahkampfausbildung nach den Methoden der SAMI Combat Systems (30h)

  • Modul E.B.C. (Expandable Baton Concept, 6h)

  • Modul Verhalten bei Messerangriff (6h)

  • Modul Theorie Situational Awareness (2h)

  • Modul Pfefferspray-Ausbildung (1h)

  • Modul «Methodik und Didaktik» (6h)

  • Modul «Langfristige Trainingsplanung» (6h)

  • Modul «Prävention sexueller Missbrauch im Sport» (4h)

  • Modul «Umgang mit Stress und Lernschwächen» (4h)

  • Modul 1. Hilfe bei Sportverletzungen (5h)


Total 90 Stunden Ausbildung. Diese wird in 6 Ausbildungsblöcken à 15 Stunden Ausbildungszeit
absolviert. Während den praktischen Lektionen werden die zuvor erlernten Theorieinhalte bereits in
Form von Lehrproben umgesetzt. Der Lehrgang wird mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung
abgeschlossen und zertifiziert. Die Prüfung wird nach abgeschlossenem Lehrgang abgelegt und
dauert 4 Stunden.


Umfang?
Die Dauer der Lehrgänge ist festgelegt. Um die Abschlussprüfung zu bestehen und die damit
verbundene Zertifizierung zu erhalten, muss der Teilnehmer 95 Prozent der Ausbildungszeit präsent
gewesen sein.


Wo?
Die Lehrgänge finden in der Regel in unserem Ausbildungszentrum in Winterthur statt. Für gewisse
Teile der Ausbildung wird an externen Orten trainiert, dies wird aber zu Beginn des Lehrganges
bekannt gegeben.


Wie und für wen?
Die Lehrgänge werden in der Gruppe abgehalten. Melden sich 4 bis maximal 8 Teilnehmer für den
Lehrgang an, findet dieser statt. Wir können den Lehrgang auf Wunsch auch in Form von
Privattraining abhalten, dann ändern sich aber die Blockzeiten sowie die Kosten. Die Ausbildungen
sind für jedermann geeignet, der über einen einwandfreien Leumund und einen makellosen
Strafregister verfügt. Personen, die wir für charakterlich ungeeignet halten, lassen wir nicht zur
Ausbildung zu. Wir behalten uns vor im Zweifelsfalle Referenzen über die Teilnehmer einzuholen.
Vorkenntnisse sind, ausser bei der Ausbildung zum Selbstschutz-Ausbildner, nicht notwendig.


Know-how!
Die Grundlage der Ausbildungen bilden unter anderem die Lerninhalte des Schweizerischen Polizeiinstitutes «Persönliche Sicherheit» und «Polizeipsychologie», die Lehrmittel des Schweizerischen Boxverbandes in Bezug auf Trainingsgestaltung, die Lehrmittel des Verbandes SAMI Combat Systems, Inhalte der Ausbidlung Sheepdog Response sowie die Lehrmittel von ars pugnandi. Alle unsere Instruktoren haben langjährige Erfahrung im Bereich Eigenschutz und dem Umgang mit Gewalt. Jeder unserer Trainer kann in seinem Fachgebiet auf fundierte Felderfahrung zurückgreifen. Dieses Know-how kommt Ihnen direkt zugute.

 

Kosten

Folgend sind die Teilnahmekosten für die Ausbildungen aufgelistet.
Diese sind vor Ausbildungsbeginn komplett zu bezahlen.
Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Custodes Level 1

CHF 3500.00

Custodes Level 2

CHF 5400.00

Custodes - Ausbildner Selbstschutz

CHF 10400.00

Taktisches Logo_edited.jpg

Sicheren Sie sich einen Platz im nächsten Ausbildungslehrgang!

 

Level 1

- 22.04. + 23.04.2023

- 27.05. + 28.05.2023

- 24.06. + 25.06.2023

Level 2

- 28.10. + 29.10.2023

- 18.11. + 19.11.2023

- 16.12. + 17.12.2023

bottom of page